"Wiederholung" des Einsatzes vom 29. April 2022
Verkehrsdienst Banntag
Verkehrsdienst Bring- und Holtag
Es handelte sich um einen Grill auf dem Balkon und es waren keine Massnahmen nötig.
Massnahmen durch Eigentümer vorgenommen.
Ein kleiner Baum hat die Strasse blockiert.
In einer Einstellhalle war ein Schacht verstopft weshalb dies zu einer Wasseransammlung führte.
Löschen des Kleinbrandes und Lüften der Wohnung.
Begleitung der Wischmaschine.
Kontrolle des Kellers mit Messgerät jedoch ohne Feststellungen durch Feuerwehr.
Ein Strommast in den Reben hat Feuer gefangen, konnte aber durch die Person, welche die Meldung gemacht hat, bereits gelöscht werden.
Ein Fahrzeug verlor Öl während der Fahrt.
Eine Katze war schon länger auf einem Hausdach und die Besitzer wollten, dass die Katze durch die Feuerwehr gerettet wird. Die Katze sprang nach der Leiterstellung selbstständig nach unten.
*Bitte beachten Sie: Katzenrettungen von Bäumen oder Dächern müssen in Rechnung gestellt werden. Meistens kommen die Tiere von alleine wieder nach unten.
Verkehrsdienst Fasnacht
Foto: https://99er-fasnacht.ch
Unterstützung der Polizei mit Strom und Licht.
Eine Bauabschrankung fiel dem Sturm zum Opfer.
Tumbler kontrolliert und vom Stromnetz genommen.
Ein Hydraulikschlauch eines Fahrzeuges war defekt.
Wasserschaden
In einer Liegenschaft wurde Gasgeruch wahrgenommen und deshalb die Feuerwehr verständigt.
Ölspur durch Therwil.
Fehl- oder Täuschungsalarm
Fehl- oder Täuschungsalarm
Wir verweisen an dieser Stelle auf die Polizeimeldung Baselland: https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/sicherheitsdirektion/polizei/polizeimeldungen/brandfall-in-gewerberaeumlichkeiten-erfordert-feuerwehreinsatz-niemand-verletzt-1
Wir verweisen an dieser Stelle auf die Polizeimeldung Baselland: https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/sicherheitsdirektion/polizei/polizeimeldungen/brandfall-erfordert-feuerwehreinsatz-10
Fahrzeugbrand
Ein technischer Defekt an einem Kochherd führte zu starker Rauchentwicklung.
Ein Wasserleitungsbruch sorgte für einen Wasserschaden in drei Häusern.
Meldung Amoniakgeruch, Kontrolle vor Ort
Wir verweisen an dieser Stelle auf die Polizeimeldung:
https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/sicherheitsdirektion/polizei/polizeimeldungen/auffahrkollision-zwischen-personenwagen-und-lieferwagen
Unterstützung der Sanität, Traghilfe.
In einer Toilette ist ein Brand ausgebrochen.
Kunden einer Tankstelle in Therwil haben starken Gasgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Es mussten vor Ort keine Massnahmen getroffen werden.
Während der kantonalen Jugendfeuerwehrübung in Oberwil gab es einen grösseren Wasserschaden zu bewältigen. Wir haben die Feuerwehr Oberwil beim Einsatz unterstützt, damit die Übung normal weiterlaufen konnte.
In einem Mehrfamilienhaus gab es einen Brand in der Küche einer Wohnung.
Kantonale Alarmübung.
Die Sanität benötigte Unterstützung vom Hubretter. Die Feuerwehr Therwil erhielt daher einen Einzelruf zur Information.
Der Feueralarm wurde versehentlich ausgelöst.
Eine Person musste aus einem Lift befreit werden.
Die Strasse nach Biel-Benken musste wegen nicht abfliessendem Wasser vorübergehend gesperrt werden.
Während der letzten Tage und Nächte hatte unser Kommando einiges zu tun. Da uns einige Problem-Punkte in Therwil bekannt sind, haben unsere Offiziere diese Punkte regelmässig kontrolliert und die Bäche und Rechen vom Schwemm- und Treibholz befreit damit diese nicht verstopfen. Auch in der Nacht sind sie regelmässig auf Kontroll-Tour gewesen.
Trotz des grossartigen und unermüdlichen Einsatzes gab es zum Thema Hochwasser einige Alarmmeldungen (Einsätze 26-30).
Die Kanalreinigung musste aufgeboten werden.
Kontrolle des Baches, keine Massnahmen notwendig.
Kontrolle und putzen des Rechen.
Kontrolle des Baches, keine Massnahmen notwendig.
Kontrolle bei der entsprechenden Liegenschaft, keine Massnahmen notwendig. Anschliessend Kontrolle der Rechen und Bäche in Therwil.
Ein Personenwagen hat Oel/Benzin verloren, welches aufgenommen werden musste.
Die Brandmeldeanlage hat nicht wegen einem Brand/Rauchentwicklung ausgelöst.
Die Brandmeldeanlage hat nicht wegen einem Brand/Rauchentwicklung ausgelöst.
In einem Technik-Raum gab es Rauchentwicklung und beissenden Gestank.
Die Brandmeldeanlage hat aus technischen Gründen ausgelöst und nicht wegen einem Brand/Rauchentwicklung.
Die Brandmeldeanlage hat aus technischen Gründen ausgelöst und nicht wegen einem Brand/Rauchentwicklung.
Wir verweisen an dieser Stelle auf die Polizeimeldung: https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/sicherheitsdirektion/polizei/polizeimeldungen/brandfall-erfordert-feuerwehreinsatz-die-polizei-sucht-zeugen
Eine bestehende Sumpfpumpe der Liegenschaft war ausgestiegen, weshalb das Wasser gestiegen und in mehrere Räume im Keller und in den Liftschacht geflossen ist.
Ein Brand in einer Küche erforderte das Aufgebot der Feuerwehr.
Auf einer Toilette des Schulhauses gab es einen Brand.
Ein Baum ist über den Bach gefallen. Die Feuerwehr hat den Bereich gesperrt, es mussten keine weiteren Massnahmen getroffen werden.
Durch den anhaltenden Regen mussten die Rechen und Bäche kontrolliert werden sowie ein Schieber im Bach geöffnet werden.
Durch defekte Ziegel ist Wasser in ein Haus eingetreten. Es waren keine Massnahmen seitens Feuerwehr nötig.
Ein Handtaster in einem Geschäft wurde unabsichtlich beschädigt und löste den Feueralarm aus.
Bauarbeiten haben eine Brandmeldeanlage ausgelöst.
Ein Abfalleimer hat am 26. März 2021 auf dem Dorfplatz gebrannt. Der Brand konnte zügig gelöscht werden.
Ein Feueralarm holte uns am 16. Februar 2021 aus dem Bett. Es mussten keine Massnahmen ergriffen werden.
Am 8. Februar 2021 wurden wir zu einem Fahrzeug gerufen, bei welchem Treibstoff auslief. Im Einsatz waren 5 AdF.
Am 5. Februar 2021 wurden wir zu einer Katzenrettung gerufen. Die Katze war verletzt und in einer Astgabel eingeklemmt.
Eine Sumpfpumpe war defekt, weshalb der Keller voll Wasser lief.
Am 29. Januar 2021 ist der Bach über das Ufer gelaufen, da der Rechen verstopft war. Der Rechen wurde gereinigt und die Hotspots kontrolliert und ebenfalls gesäubert.
Durch Bauarbeiten wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Im innern eines Wohnwagens ist Feuer ausgebrochen. Dieses konnte rasch gelöscht werden.
Feuerwehr Therwil
Bahnhofstrasse 33
4106 Therwil
E-Mail an die Feuerwehr
2020. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die " Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz " bevor Sie diese Website weiter benützen.